Anonym (niederländisch, 17. Jh.)
Ansicht von Cagliari auf Sardinien,
Zurück Bildinfos ➕ 🗖

Anonym (niederländisch, 17. Jh.)

Ansicht von Cagliari auf Sardinien,

Anonym (niederländisch, 17. Jh.)

Ansicht von Cagliari auf Sardinien

Diese Aufnahme der sardischen Hauptstadt Cagliari ist sicher das Werk eines Niederländers: Darauf verweist die eigenhändige, in niederländischer Sprache gehaltene Recto-Beischrift. Deren Handschrift deutet, ebenso wie die dargestellten Schiffstypen, auf eine Entstehung im 17. Jahrhundert. Das breit gewischte Kolorit wurde hingegen wohl erst im 19. Jahrhundert hinzugefügt.(Anm.1)
Sardinien war für südwärts reisende Künstler des 17. Jahrhunderts ein ungewöhnlicher Aufenthaltsort, so dass man schon aus diesem Grund davon ausgehen sollte, dass es sich bei der originalen Graphitzeichnung um das Werk eines Amateurs handelt, der sich aus privaten oder geschäftlichen Gründen in Cagliari aufhielt und die vorliegende Aufnahme als persönliche Reiseerinnerung zu Papier brachte.(Anm.2) Die Existenz weiterer, ähnlich beschrifteter Ortsansichten von gleicher Hand ist nicht auszuschließen.

Annemarie Stefes

1 Vorgeschlagen von Robert-Jan te Rijdt auf Grundlage einer Digitalphotographie, 5. 12. 2009.
2 Eine gute Vorstellung von einer „Grand Tour“ durch den Mittelmeerraum im 17. Jahrhundert gibt die von Willem Schellinks dokumentierte Reise des Reedersohnes Jacques Thierry, vgl. Peter Schatborn, Drawn to Warmth. 17th-century Dutch artists in Italy, Ausst.-Kat. Amsterdam, Rijksprentenkabinet, Zwolle 2001, S. 176.

Details zu diesem Werk

Beschriftung

Bezeichnet oben Mitte: "De Rede van Calaris In Sardinien" (Graphit)

Verso in der Mitte L. 1233, unterhalb davon bezeichnet: "Vue de Cagliari (Sardinien)" (Bleistift)

Wasserzeichen / Kettenlinien

-
19-23 mm (h)

Provenienz

Ludwig Hermann Philippi (1848-1908), Hamburg (L. 1335); Legat Philippi 1908

Bibliographie

Stefes, Annemarie: Niederländische Zeichnungen 1450-1850. Katalog II van Musscher - Zegelaar, hrsg. von Gaßner, Hubertus und Stolzenburg, Andreas, Die Sammlungen der Hamburger Kunsthalle Kupferstichkabinett, Bd. 3, Böhlau Verlag Köln Weimar Wien 2011, S.668, Nr.1277