Anonym, 2. Hälfte 18. Jahrhundert (?) (Italienisch)
Kopf eines Mannes (Johannes der Täufer ?),
Zurück Bildinfos ➕ 🗖

Anonym, 2. Hälfte 18. Jahrhundert (?) (Italienisch)

Kopf eines Mannes (Johannes der Täufer ?),

Anonym, 2. Hälfte 18. Jahrhundert (?) (Italienisch)

Kopf eines Mannes (Johannes der Täufer ?)

Harzen schrieb das Blatt – wohl auch aufgrund der alten Bezeichnung – Alessandro Tiarini (1577–1668) zu, doch lässt sich der Zeichenstil nicht überzeugend mit dem Werk des Bolognesen verbinden. Peter Prange (Anm.1) und Nicholas Turner (Anm.2) halten eine spätere Entstehung – im 18. Jahrhundert – für wahrscheinlicher. Turner sieht sich stark an den römischen Kunstkreis der Maratta-Nachfolge erinnert. Ähnlichkeiten weist für ihn z. B. das zeichnerische Werk Pietro de Pietris (1663–1716) wegen des schnellen, lebendigen Strichs auf; auch die weichen Übergänge der Tonungen und die Verwischungen der Kreide deuten auf diesen Künstler.(Anm.3) Denkbar wäre für Turner auch ein Künstler aus dem Umkreis von Benedetto Luti (1666–1724). Simonetta Prosperi Valenti Rodinò wies mit Vorsicht auf den Kreis der Gandolfi, auf jeden Fall hält sie eine Entstehung im späteren 18. Jahrhundert für wahrscheinlich.(Anm.4) Hein-Th. Schulze Altcappenberg und Hermann Mildenberger ordnen die Zeichnungen dem venezianischen Künstlerkreis zu. Ähnlichkeiten weisen für sie etwa Zeichnungen von Lorenzo Tiepolo auf.(Anm.5) Stefan Morét denkt auch an eine späte Entstehung, wobei er auch einen französischen Künstler als Zeichner für möglich hält.(Anm.6)
Bei der dargestellten Person handelt es sich wohl um Johannes den Täufer. Hierfür spricht sowohl die angedeutete Fellkleidung im Brustbereich als auch der visionäre Blick.

David Klemm

1 Mündliche Mitteilung auf der Grundlage einer Digitalphotographie, März 2007.
2 Mitteilung per E-Mail auf der Grundlage einer Digitalphotographie, 10. 2. 2008.
3 Mitteilung per E-Mail auf der Grundlage einer Digitalphotographie, 10. 2. 2008.
4 Mündliche Mitteilung auf der Grundlage einer Digitalphotographie, 28. 3. 2008.
5 Mündliche Mitteilung, 27. 11. 2008.
6 Mündliche Mitteilung auf der Grundlage einer Digitalphotographie, 29. 3. 2008.

Details zu diesem Werk

Beschriftung

Auf dem Karton oben rechts bezeichnet: "T." (Bleistift); unten links bezeichnet: "12.0 . 17.0" (Bleistift); unten links bezeichnet: "Alessandro Tiarini." (Feder in Braun); unten rechts von der Mitte bezeichnet: "Dargestellter unbekannt" (Bleistift); auf dem Verso unten links bezeichnet: "12. 17./a. 150" (Feder in Braun); unten in der Mitte Stempel der Hamburger Kunsthalle (L. 1328)

Provenienz

Georg Ernst Harzen (1790-1863), Hamburg (L. 1244); 1820 in Rom erworben (vgl. NH Ad : 02 : 01, S. 220). NH Ad : 02 : 01, S. 220 (als Alessandro Tiarini): "Ein Apostelkopf ... Joh. Bapt. Lebensgr. Rfol. Kreide. stompirt. Rom. 1820."; NH Ad : 01 : 03, fol.113 (als Alessandro Tiarini): "Johannes der Täufer als Prediger in der Wüste mit dem Ausdruck hoch begeisterter Ruhe dargestellt. Lebensgroßer Kopf mit Kreide und Wischer in einer großen und gewaltigen Manier vortrefflich ausgeführt. Capitalzeichnung. 12.0 17.0"; Legat Harzen 1863 an die "Städtische Gallerie" Hamburg; 1868 der Stadt übereignet für die 1869 eröffnete Kunsthalle

Bibliographie

David Klemm: Italienische Zeichnungen 1450-1800. Kupferstichkabinett der Hamburger Kunsthalle, Die Sammlungen der Hamburger Kunsthalle Kupferstichkabinett, Bd. 2, Köln u. a. 2009, S.451-452, Nr.736

David Klemm: Von Leonardo bis Piranesi. Italienische Zeichnungen von 1450 bis 1800 aus dem Kupferstichkabinett der Hamburger Kunsthalle, hrsg. von Hubertus Gaßner, David Klemm und Andreas Stolzenburg, Ausst.-Kat. Hamburger Kunsthalle, Bremen 2008, S.204-205, Abb, S. 235, Nr.95