☰
Anonym, 2. HĂ€lfte 16. Jahrhundert (italienisch), Zeichner/in
Nach links wandernde MĂ€nner und Frauen,
ZurĂŒck Bildinfos ➕ ➖ ➕ 🗖 ❭

Anonym, 2. HĂ€lfte 16. Jahrhundert (italienisch), Zeichner/in

Nach links wandernde MĂ€nner und Frauen,

Anonym, 2. HĂ€lfte 16. Jahrhundert (italienisch), Zeichner/in

Nach links wandernde MĂ€nner und Frauen
Teil einer Prozession?

Das Blatt gehört zur kleinen Gruppe von Zeichnungen, deren Zuordnung zwischen der deutschen und italienischen Schule seit lĂ€ngerem diskutiert wird. Die Zeichnung war ehemals Adam Elsheimer zugeschrieben und wurde von Peter Prange versuchsweise dem Straßburger Maler Friedrich Brentel zugewiesen.(Anm. 1) Sie soll hier aber dem italienischen Kunstkreis zugeordnet werden. HierfĂŒr sprechen die zeichnerische Eleganz und Leichtigkeit sowie die Lebendigkeit der Figurendarstellung, die im 16. Jahrhundert in Mittel- bzw. Norditalien typisch sind. Generell erinnert das Blatt mit diesen Charakteristika an KĂŒnstler wie Taddeo Zuccari, doch reicht die QualitĂ€t fĂŒr eine Zuschreibung an diesen nicht aus. Nicholas Turner fĂŒhlte sich stĂ€rker an einen Vertreter der emilianischen Schule erinnert.(Anm. 2) Andrea CzĂ©re dachte an den Veroneser Kunstkreis.(Anm. 3) Kompositionell lĂ€sst sich die Idee eines Zuges vor allem von den einflussreichen Kompositionen Polidoro da Caravaggios ableiten. So erinnern einige Figuren an dessen Fries am Palazzo Gaddi in Rom. Auch dort findet man das VorwĂ€rtsschreiten, das Tragen von Lasten, das Hin- und Herwenden der Köpfe und das Wehen der GewĂ€nder. Allerdings ist die Laufrichtung auf dem Hamburger Blatt derjenigen der meisten Figuren Polidoros entgegengesetzt.

David Klemm

1 AnlĂ€sslich des Symposiums „Italienische Altmeisterzeichnungen 1450 bis 1800“ am 27. und 28.10.2005 im Kupferstichkabinett der Hamburger Kunsthalle.
2 Briefliche Mitteilung, 31.10.2005; Archiv des Kupferstichkabinetts.
3 AnlĂ€sslich des Symposiums „Italienische Altmeisterzeichnungen 1450 bis 1800“ am 27. und 28.10.2005 im Kupferstichkabinett der Hamburger Kunsthalle.

Details zu diesem Werk

Beschriftung

Unten rechts: Stempel der Sammlung Lankrink (PHL ligiert, L. 2090), auf dem Verso oben bezeichnet: "Elshaimer" (Feder in Braun); unten: "[...?]" (unleserlich, schwarze Kreide), Stempel der Sammlung Knowles (WPK, L. 2643); Stempel der Hamburger Kunsthalle (L. 1233)

Wasserzeichen / Kettenlinien

25 mm

Provenienz

Prosper Henry Lankrink (1628-1692), London (L. 2090); Joseph van Haecken? (1699-1749), London (L. 2516/17, laut AK Boerner); J. Werneck? (-1893), Frankfurt am Main (L. 2561, laut AK Knowles); William Pitcairn Knowles (1820-1894), Rotterdam/ Wiesbaden (L. 2643); Slg. Ernst Heinrich Ehlers (1835-1925), Göttingen (Lugt Supp. 860); Julius KÀhler (1880-1949), Hamburg (nicht bei Lugt); erworben 1957 von der Erbengemeinschaft Julius KÀhler

Bibliographie

David Klemm: Italienische Zeichnungen 1450-1800. Kupferstichkabinett der Hamburger Kunsthalle, Die Sammlungen der Hamburger Kunsthalle Kupferstichkabinett, Bd. 2, Köln u. a. 2009, S.407, Nr.622

Die Campe'sche Historische Kunststiftung. Erwerbungen seit 1945, Ausst.-Kat. Hamburger Kunsthalle; Museum fĂŒr Kunst und Gewerbe Hamburg, Hamburg 1964, S.22, Nr.196

Deutsche Handzeichnungen der Romantikerzeit. Deutsche Graphik des frĂŒhen XIX. Jahrhunderts. Deutsche Zeichnungen der zweiten HĂ€lfte des XVI. Jahrhunderts, Auktion 199, 25. 5. 1938, C. G. Boerner, Leipzig 1938, S.2, Nr.15

Dessins anciens Collection formée par feu M. W. Pitcairn Knowles à Wiesbaden, 25./26.6.1895, Frederik Muller, Amsterdam 1895, S.27, Nr.212?

Katalog einer ausgezeichneten Sammlung von Kupferstichen, Radierungen und Holzschnitten, sowie Zeichnungen alter und neuer Meister, Auktion 43, 28.4.1891, H. G. Gutekunst, Stuttgart 1891, S.99, Nr.1298