Akademisches Atelier für Holzschneidekunst, Dresden, Holzschneider, zugeschrieben Ludwig (eigentlich: Adrian Ludwig) Richter, Zeichner, Erfinder J. D. Sauerländer's Verlag, Frankfurt a. M., Drucker, Verleger
Herr Leitner wirbt bei den Eltern um Agnes – Illustration zu "Eine Geschichte wie sie leider oft passirt" (aus: Spinnstube 1851), 1873 (Erstdruck 1851)
Akademisches Atelier für Holzschneidekunst, Dresden, Holzschneider, zugeschrieben Ludwig (eigentlich: Adrian Ludwig) Richter, Zeichner, Erfinder J. D. Sauerländer's Verlag, Frankfurt a. M., Drucker, Verleger
Herr Leitner wirbt bei den Eltern um Agnes – Illustration zu "Eine Geschichte wie sie leider oft passirt" (aus: Spinnstube 1851), 1873 (Erstdruck 1851)
In: "Ludwig Richter's Illustrationen zu W. O. von Horn's Schriften", Frankfurt a. M. 1873, 1. Bd., Tafel 44
Die Darstellung wurde bei der Fremdbeschriftung fälschlicherweise der Hoff-Nr. 1692 zugewiesen.
Vgl. dazu Inv.-Nr. kb-1929-914-10, kb-1929-921-3-34 und kb-1929-949-2-38.
Nach dem Werkverzeichnis von Hoff und Budde wurden die Holzstiche aus "Die Spinnstube, [...] 1851." im "Atelier für Holzschneidekunst in Dresden" gestochen.
Details zu diesem Werk
Beschriftung
Oberhalb der Darstellung links bezeichnet: "Spinnstube"; rechts datiert: "1851."; unterhalb der Darstellung in der Mitte bezeichnet: "Eine Geschichte wie sie leider oft passirt. / Riebler ruft seine [...] großen Ehre spricht."
Unten links nummeriert: "44." (Bleistift); rechts bezeichnet: "H. 1692." (Bleistift)Werkverzeichnis
Vgl. Hoff 1693, vgl. Budde 1806
Provenienz
Johann Friedrich Hoff (1832-1913), Frankfurt a. M.; von diesem 1888 erworben