
Digitale Führungen, Workshops und Gesprächsrunden
Digitale Einführung in Ausstellungen UND ZUR SAMMLUNG
Seit Februar 2021 bieten wir digitale, öffentliche Einführungen in unsere aktuellen Sonderausstellungen an. Im Laufe des Jahres sind viele weitere spannende Formate hinzugekommen: Holen Sie sich auch weiterhin die Kunsthalle auf die Couch, den Küchentisch oder ins Arbeitszimmer!
Solange Führungen vor Ort nicht möglich sind, aber auch darüber hinaus möchten wir Ihnen die Gelegenheit bieten, an digitalen Vermittlungsformaten teilzunehmen. Wir haben einen bunten Blumenstrauß an digitalen Führungen, Workshops und Kursen für Sie zusammengestellt:
- klassische Einführungen in unsere Sonderausstellungen in deutscher und englischer Sprache
- eine interaktive Führungsreihe zur Plakat-Kampagne »Die großen Fragen«
- Kurator*innenführungen
- Werk der Woche digital (kostenfrei)
- Graphics & Chill in Kooperation mit der UHH (kostenfrei)
- sowie praktische Workshops für Familien, unsere beliebte Familienzeit und
- digitale Kurse (für Erwachsene und Kinder, mit und ohne Praxisanteil), ab Februar 2022
Dieses digitale Angebot soll stetig erweitert und beibehalten werden: Damit möchten wir auf die eingeschränkte Mobilität während der Corona-Pandemie reagieren. Außerdem hat sich gezeigt, dass Teilnehmer*innen auch außerhalb Deutschlands und Europas dieses Angebot gerne annehmen.
Bei unseren digitalen Vermittlungsformaten handelt es sich um ein Live-Format mit Power Point Präsentation oder 360-Grad-Rundgang per »Zoom« . Unsere Kunstvermittler*innen führen Sie anhand ausgewählter Werke und exklusiver Raumansichten in das Thema und Konzept der jeweiligen Ausstellung ein. Via Chat-, Sprach- und Videofunktion haben Sie die Möglichkeit, sich aktiv zu beteiligen.
Dies ist die perfekte Vorbereitung oder Alternative für einen Besuch vor Ort – solange er Ihnen und uns aufgrund der Vorgaben zur Eindämmung von Covid-19 oder aus anderen Gründen nicht möglich ist!
Bitte beachten Sie die nötigen technischen Voraussetzungen für Ihre Teilnahme an dem digitalen Führungsangebot:
Sie benötigen ein Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop oder Tablet) mit Lautsprecher, Mikrofon (Headset) und Kamera sowie eine stabile Internetverbindung.
Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie einen Zugangslink. Wenn Sie diesem folgen, können Sie an der Veranstaltung auf zwei Arten teilnehmen: Sie können entweder ohne eine Installation des Programms einfach über Ihren Browser teilnehmen oder das Videokonferenzprogramm Zoom auf ihrem Rechner installieren. Es steht Ihnen frei, ob Sie mit oder ohne Kamera an der Veranstaltung teilnehmen. Die Veranstaltung wird nicht aufgezeichnet.
Aktuell finden keine Termine statt.