Sonderveranstaltung

AUSGEBUCHT 1923: EINE TEXT-BILD-TON-COLLAGE

Eine Lesung mit Film- und Musikbeispielen mit Gabriele Himmelmann und Judith Weisz

Das Krisenjahr der Weimarer Republik hatte viele Facetten. In einer Lesung mit Film- und Musikbeispielen spüren Gabriele Himmelmann und Judith Weisz der Stimmung zwischen Abgrund und Aufbruch nach.

Zum Abschluss der Jubiläumsausstellung 1923: Gesichter einer Zeit präsentieren die Freunde der Kunsthalle eine Text-Bild-Ton-Collage, in der die Stimmung des Krisenjahres 1923 spürbar wird. Neben Ausschnitten aus Hans Leips Roman Der Pfuhl, der durch das filmische Schaffen von Fritz Lang inspiriert war, werden Texte von Mascha Kaléko, Irmgard Keun und anderen Autorinnen und Autoren der Weimarer Republik vorgetragen und kommentiert. Auch Beispiele der Alltagskultur wie Zeitungsartikel und Werbefilme finden Berücksichtigung; auf diese Weise spannt sich der Bogen zwischen Hyperinflation und Aufbruch, Elend und ekstatischer Feierfreude, bedrückendem Alltag und blühender Unterhaltungskultur.

Mit den ausgewählten Texten, Beispielen des zeitgenössischen Films wie auch der Musik der frühen 1920er-Jahre entsteht ein facettenreiches Bild eines Schicksalsjahres der deutschen Geschichte, in dem das Chaos der Nachkriegszeit übergeht in die Jahre, die als Goldene Zwanziger legendär wurden.

Karten im Museumsshop sowie unter www.freunde-shop.de (keine Abendkasse), 12 Euro, Studierende bis 30 Jahre 8 Euro

Ort: Veranstaltungsraum in der Galerie der Gegenwart

Aktuell finden keine Termine statt.