Albrecht Dürer, Zeichner
Tod des Orpheus, 1494
Zurück Bildinfos ➕ 🗖

Albrecht Dürer, Zeichner

Tod des Orpheus, 1494

Albrecht Dürer, Zeichner

Tod des Orpheus, 1494

Die „Orpheus“-Zeichnung gilt als eines der wichtigsten Zeugnisse für Dürers Auseinandersetzung mit der italienischen Renaissance und der Kunst der Antike. Allgemein wird die Hamburger Zeichnung als frühes Meisterstück Dürers gewürdigt. Sandrart, in dessen Besitz sie sich befand, hielt das Blatt für die Probearbeit des Künstlers zur Erlangung der Meisterwürde in Nürnberg, wofür es jedoch keinen Nachweis gibt.(Anm. 1) Unsicher ist bis heute, ob die Zeichnung vor oder nach der Abreise Dürers nach Italien geschaffen wurde.(Anm. 2) Die offensichtliche Nähe zu Mantegnas Werk spricht jedoch eindeutig für eine Entstehung während der Venedigreise.
In Anlehnung an die Metamorphosen des Ovid schildert Dürer das Strafgericht der antiken Mänaden an Orpheus, der sich nach dem Tod Eurydikes von den Frauen ab- und den Knaben zuwandte (Buch X, 79–85). Die verschmähten Frauen nahmen daraufhin Rache und töteten Orpheus (Buch XI, 1–43). Der mit abwehrender Gestik flüchtende Putto wird als Hinweis auf die Knabenliebe des Sängers gedeutet, worauf das im Baum angebrachte Spruchband ausdrücklich verweist. Laut Inschrift wird Orpheus dort, in Verballhornung eines venezianischen Dialektwortes, als erster Päderast bezeichnet („Orfeus der Erst Puseran“).(Anm. 3)
Als Vorlage für die Federzeichnung galt lange ein anonymer Kupferstich, dessen einziges bisher bekanntes Exemplar sich ebenfalls in der Hamburger Kunsthalle befindet.(Anm. 4) Schon Meder bezweifelte jedoch die Abhängigkeit Dürers von dem künstlerisch eher unbedeutenden Stich, auch auf Grund kompositorischer Unterschiede: Während im Stich die Landschaft von einem kargen Felsplateau bestimmt wird, von dem sich im Hintergrund ein Berg mit einer Stadt erhebt, werden in Dürers Zeichnung die Figuren von einer Baumgruppe hinterfangen.(Anm. 5) Dürer folgt damit dem Text der Metamorphosen: Nach Ovid (Buch X, 86ff.) hat sich Orpheus auf einem von Gras bewachsenen Hügel niedergelassen. Durch seinen Gesang seien nach und nach so viele Bäume herangekommen, dass sich ein Hain gebildet habe. Neben Buchen, Eichen und Weiden ragt links ein Feigenbaum heraus, der im Zusammenhang mit dem geschändeten Knaben als Symbol der Sünde und des Sündenfalls gedeutet wird.(Anm. 6) Mit der im Vordergrund am Boden liegenden Leier – im Stich ist es eine Lyra – spielt Dürer auf die Unsterblichkeit des Orpheus an, ebenso wie mit dem im Baum aufgehängten Buch der orphischen Gesänge.
Auf Grund der grundsätzlichen Übereinstimmungen des anonymen Stichs und Dürers Zeichnung wird angenommen, dass beide Blätter auf eine verloren gegangene Orpheus-Darstellung Mantegnas zurückgehen. Dabei wird unterschiedlich von einer Zeichnung, einem Gemälde oder einer Grisaille Mantegnas als Prototyp ausgegangen.(Anm. 7) Dieser wird vermutlich den sterbenden Orpheus im knienden Kontrapost, die beiden Figuren der Mänaden und den Knaben gezeigt haben, da diese Motive auf der Zeichnung wie auf dem Kupferstich erscheinen. Für die Baumgruppe sowie die Schriftrolle führt Anzelewsky verschiedene Vorbilder Mantegnas an.(Anm. 8) Das Buch im Baum wird dagegen als Erfindung Dürers gedeutet.(Anm. 9) Ob in dem aufgeschlagenen Buch zwischen den Notenzeilen das Wort „fame“ oder „fami“ zu lesen ist, das auf den Ruhm des Sängers hinweisen würde, ist nicht mit Sicherheit festzustellen.(Anm. 10)
Aby Warburg hat die Abhängigkeit der Komposition von antiken Vorbildern nachgewiesen, indem er den knienden Kontrapost und die expressive Abwehrgebärde des Orpheus auf griechische Vasenbilder zurückführt.(Anm. 11) Am Beispiel von Dürers Orpheus entwickelt Warburg seinen Begriff der antiken „Pathosformel“ als Vorbild für die „pathetisch gesteigerte Mimik“ und Gebärdensprache der Renaissance. Warburg weist das Motiv des tragischen Orpheustodes in der Renaissance anhand zahlreicher Beispiele nach, so in den Werken Pollaiuolos (1433–1498), einer Zeichnung Marco Zoppos (1432/33–1478), den Holzschnitten der venezianischen Ovidausgabe von 1471 und in dem „Orfeo“-Drama des Angelo Polizian (1454–1494).(Anm. 12) Die Aufzählung bestätigt, dass diesen Werken nur ein antikes Vorbild voraus gegangen sein kann, das zur Vorlage für Mantegnas und somit auch Dürers Orpheus wurde.(Anm. 13) Der Einfluss von Pollaiuolos Stichen auf die Komposition Dürers wurde wiederholt auch von anderen Autoren erwähnt.(Anm. 14) Im Anschluss an Warburg hat Panofsky 1922 in seiner Studie zu „Dürers Stellung in der Antike“ im Orpheus-Blatt die für die Renaissance typische Einheit von Form und Inhalt erkannt.(Anm. 15)
Ikonographie und Deutung des Blattes wurden kontrovers diskutiert: Während Edgar Wind es als Travestie Dürers auf eine hypokrite Wertschätzung des humanistischen Orpheus-Kultes interpretierte (Anm. 16), hat Peter-Klaus Schuster die Szene als Metapher der moralischen Forderung nach Selbstbeherrschung und als persönliches Bekenntnisbild Dürers gedeutet.(Anm. 17) Im Bild des für seine Päderastie gezüchtigten Künstlers, dessen Sinnlichkeit zur Kunst veredelt im Motiv der Lyra Unsterblichkeit erlangt, fordert Dürer die Läuterung der Triebhaftigkeit und ihre Sublimierung zur Kunst bzw. die Veredelung des Menschen zu einem moralisch geistigen Wesen.(Anm. 18) Anzelewsky knüpft an das Thema der Homosexualität an, indem er jedoch vermutet, dass auch das verlorene Vorbild Mantegnas als moralische Allegorie eine Verurteilung der Päderastie beinhaltete, der Dürer sich angeschlossen habe. Eine weitere Möglichkeit wäre nach Anzelewsky Orpheus im Sinne neuplatonischer Lehre als Verkörperung der Sapientia zu deuten, der von den Thrakerinnen, Sinnbild der Ignorantia, erschlagen wird.(Anm. 19) Roesler-Friedenthal sieht in der Darstellung des mythologischen Helden ein Rollenportrait Mantegnas als Orpheus, was dafür sprechen würde, dass Dürer mit dem Bildnis Mantegnas direkt auf den Künstler seiner Bildvorlage hingewiesen hat.(Anm. 20)
Stilistisch ist das Blatt Dürers Kopien nach Mantegna, dem „Kampf der Meergötter“ und dem „Bacchanal mit Silen“ besonders verwandt.(Anm. 21) Gerade im Vergleich zum „Bacchanal“ mit seiner dichten Strichführung, aber auch der bewegten Darstellung der Gewänder und des Blattwerks wird der Einfluss auf Dürers „Orpheus“ deutlich. Diese durch die Kopien neu gewonnene Prägnanz der Linie sowie die Sicherheit im Ausdruck gegenüber früheren Darstellungen wie dem „Liebespaar“ lassen daher eindeutig auf eine Entstehung des Blattes in Italien schließen.
Einzelne Motive der Darstellung wurden von Dürer in anderen Werken übernommen. So finden sich die linke Figur der Thrakerin als Virtus im Herkules-Stich (Bartsch 73), ebenso der fliehende Putto, der dort der Voluptas zugeordnet ist, sowie die Baumgruppe in der Mitte.(Anm. 22)

Petra Roettig

1 Sandrart 1925, S. 317 und 332.
2 Vgl. Meder 1912, S. 213; Panofsky 1948, Bd. 2, S. 95; Roesler-Friedenthal 1996, S. 151, Anm. 2.
3 Verballhornung von „buggerone“, venezianisch: „buzerone“ („Schänder“). Vgl. Roesler-Friedenthal 1996, S. 154.
4 Winkler 1936, S. 44. Hamburger Kunsthalle, Inv.-Nr. 22, vgl. Strauss: The Illustrated Bartsch, Bd. 24, Commentary 3, S. 155–156, Nr. 001. Nach Hind 1910, S. 257–258 wurde das Blatt als Werk eines ferraresischen Meisters inventarisiert und um 1470–1480 datiert, im Ausst.-Kat. Padua 2006, S. 278, Nr. 63, Abb., um 1460–1480. Zum Monogramm im Stich vgl. Lamberto Donati: A Comment on the „Death of Orpheus“. An Italian Engraving of the Quattrocento, in: Libri 5 [1954], S. 17–19.
5 Meder 1912, S. 213. Winkler 1936, S. 43–44 und Lanckoronska 1972, S. 317, haben die unterschiedliche Brauntönung der Tinte von Hellbraun und Dunkelbraun in der Figuren- und der Baumgruppe, besonders im Bereich des Eichenlaubs, als bewusstes Stilmittel Dürers gedeutet. Nicht auszuschließen ist, dass die divergierende Tönung auch durch die unterschiedliche Zusammensetzung der Tinte bedingt ist (Hinweis Gerlinde Römer, Hamburger Kunsthalle).
6 Zum Feigenbaum vgl. Simon 1971/72, S. 24; zum Hinweis auf den Sündenfall und zur Gleichsetzung Orpheus = Christus vgl. Schuster 1978, S. 11–12.
7 Roesler-Friedenthal 1996, S. 153 und 169–170. Sie datiert das verloren gegangene Mantegna-Werk auf Grund der Nähe des Orpheuskopfes zu Mantegnas gemaltem Selbstportrait in der Ovetari-Kapelle (1944 zerstört) der Eremitani Kirche zu Padua (1448–1457). Zur Vorlage als Zeichnung vgl. Meder 1912, S. 213; Tietze 1928, S. 13, als Grisaille Anzelewsky 1983, S. 22 und als Gemälde Rebel 1996, S. 87. Panofsky 1948, Bd. 1, S. 32, Abb. 52 verweist in diesem Zusammenhang auf Mantegnas Fresko in der Camera degli Sposi, Palazzo Ducale in Mantua.
8 Anzelewsky 1983, S. 22. Vgl. dagegen Roesler-Friedenthal 1996, S. 154 unter Verweis auf Mantegnas „Ölberg“, um 1460, London, National Gallery, Inv.-Nr. NG 1417, die das Felsplateau auf dem Stich als typisches Merkmal von Mantegnas Landschaften deutet und die Baumgruppe als eigenes Mo­tiv Dürers ansieht.
9 Roesler-Friedenthal 1996, S. 154.
10 Osthoff 1971/72, S. 40–41.
11 Warburg 1906, S. 446.
12 Ebd. Schon Dodgson 1898, S. 5–8, und später Panofsky 1948, Bd. 2, S. 95, erwähnen die Nähe zu der Zeichnung Marco Zoppos, London, British Museum, Inv.-Nr. 1920–2–14–1 (21) (ehemals Sammlung Earl of Roseberry), vgl. Armstrong 1976, S. 422, Nr. D 19 (XXI) u. Pl. XXIr; Rosasco 1984, S. 33–34; Hugo Chapman: Padua in the 1450s. Marco Zoppo and his Contemporaries, London 1983, S. 64–67. Siehe dagegen Tietze 1928, S. 13, Armstong 1976, S. 283 und Anzelewsky 1983, S. 20–21, Abb.
13 Zu den antiken Vorbildern des Orpheus­motivs vgl. auch die Abb. bei Meder 1911/12, S. 215–216 und Simon 1971/72, S. 24–25 sowie Lexikon Iconographicum Mythologiae Classicae, Bd. 7, 1–2, Zürich, München 1994, S. 81– 105, Taf. 57–77.
14 Vgl. Takács 1906/07, Sp. 108–109; Warburg 1906; Armstrong 1976, S. 283 und Zucker 1984, S. 155.
15 Panofsky 1922, S. 4 und 35.
16 Wind 1938/39, S. 214–217. Winds These wird zu Recht abgelehnt, vgl. Anzelewsky 1983, S. 28; dagegen Rosasco 1984, S. 24.
17 Schuster 1978, S. 8 und 13.
18 Ebd., S. 13 und 17.
19 Anzelewsky 1973, S. 28. Zur mittelalterlichen Deutung des Orpheusmotivs vgl. John Block Friedmann: Orpheus in the Middle Ages, Cambridge/Mass. 1970.
20 Roesler-Friedenthal 1996 und 2003, S. 37. Vgl. Anzelewsky 1983, S. 17, der in diesem Zusammenhang auf die Nähe zu Mantegnas „Hl. Sebastian“ im Louvre hinweist.
21 Wien, Albertina, Inv.-Nrn. 3060 und 3061 (nach den Mantegna-Stichen von 1470–75, Hind 1910, S. 339–341, Nrn. 3 und 5), vgl. Ausst.-Kat. Wien 2003, S. 144–147, Nrn. 13 und 14.
22 Vgl. die Auflistung bei Panofsky 1948, Bd. 2, S. 95.

Details zu diesem Werk

Beschriftung

Datiert und monogrammiert unten: "1494" und "A d"; auf dem Spruchband im Baum: "Orfeus der Erst puseran" (Feder in Braun)

Auf dem Verso bezeichnet: Oben "g" (?); in der Mitte nummeriert: "50" (beide Bleistift), unten bezeichnet: "deese Teekening verbeeldende de bestraffling van Apollo door sine [?] Nimphen, heest Albert Durer, voon sejn meester Stuck gemaakt en sodanig uejtgewerkt, dat men nooyt uejtvoeriger Teekening met de pen, an deese van hem gezien heest" (Feder in Braun)

Wasserzeichen / Kettenlinien

ca. 40 mm

Provenienz

Melchior Ayrer (1520-1579), Nürnberg; Julius Ayrer (1555-1612), Nürnberg; Johann Egidius Ayrer (1598-1674), Nürnberg; Georg Wilhelm Ayrer (1624-1653), Nürnberg; Immanuel Wilhelm Ayrer (1647-1690), Nürnberg (Anm. 1); von dort zu Joachim von Sandrart (1606-1688), Frankfurt/Nürnberg; Jacob von Sandrart, Nürnberg (1630-1708)?; Johann Jacob von Sandrart, Nürnberg (1655-1698)?; Maria Brecht, Nürnberg?; von dort 1716 auf Vermittlung des Barons von Stosch (Anm. 2) an Francois Fagel d. Ä. (1659-1746), Den Haag; Hendrik Fagel d. Ä. (1706-1790), Den Haag; Hendrik Fagel d. J. (1765-1838), Den Haag und London; Samuel Woodburn (1786-1853), London (L. 2584 u. 2591)?; Georg Ernst Harzen (1790-1863), Hamburg (L. 1244), NH Ad: 01: 04, fol. 136: "Der Tod des Orpheus, der mit Hand und Knien schon am Boden liegend, von zwey Mänaden mit Knuten erschlagen wird. Ein nacktes Kindlein rettet sich durch die Flucht hinter eine Baumgruppe in welcher {ein Feigenbaum und junge Eichen} Feigen und Eichenlaub scharf characterisiert sind, ein offenes Buch hängt darin und über demselben ein Zettel mit der Inschrift Orpheus der Erst puseran. Vorn liegt eine Lyra. Bez. 1494. A D. Höchst vollendete Federzeichnung * vom {seiner?} Künstler {b....} bey der Zurückkunft von seiner ersten {Reise} Wanderschaft als Meisterstück zur Aufnahme in die Gilde ausgeführt. 8.4.10.8. Nach Sandrart, dem früheren Besitzer dieses schönen Blattes Zu Anfang dieses Jahrhunderts in der Sammlung des Greffier Fagel, später Woodburns"; und Ad: 02: 01, S. 232; Legat Harzen 1863 an die „Städtische Gallerie“ Hamburg; 1868 der Stadt übereignet für die 1869 eröffnete Kunsthalle

1 Zur Vererbung der Ayrerischen Kunstsammlung siehe Ernst Kroker: Der Stammbaum der Familie Ayrer, in: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg 14, 1901, S. 158-204.
2 Beschreibung von Stosch: 1 La pièce qui fit Albert quand il fut recu maitre. Elle represente deux nimfes qui traitent mal Orfee. Il est fait a la plume e fini a traits fins de meme que sont ses estampes. 1493, vgl. Heringa, S. 90.

Bibliographie

Kunst aus acht Jahrhunderten, hrsg. von Hamburger Kunsthalle und Freunde der Kunsthalle e.V., Hamburg 2016, S.285, Abb.

Robert Mills: Seeing Sodomy. In the Middle Ages, Chicago 2015, S.133-139, Abb.

Der frühe Dürer, hrsg. von Daniel Hess und Thomas Eser, Ausst.-Kat. Germanisches Nationalmuseum Nürnberg, Nürnberg 2012

Silke Reuther: Georg Ernst Harzen. Kunsthändlier, Sammler und Begründer der Hamburger Kunsthalle, hrsg. von Hamburger Kunsthalle und Hermann Reemtsma Stiftung, 2011, Abb.S. 272

Hurttig, Marcus Andrew: Die entfesselte Antike. Aby Warburg und die Geburt der Pathosformel in Hamburg, Ausst.-Kat. Hamburger Kunsthalle 2011, S.80, Nr.1, Abb.Taf. 2

Horst Bredekamp: Theorie des Bildakts, Suhrkamp 2011, Abb.S. 297

Martin Gosebruch. Aufsätze und Vorträge, hrsg. von Lenz, Christian, Deutscher Kunstverlag 2010, Abb.S. 295

Hexenlust und Sündenfall. Die seltsamen Phantasien des Hans Baldung Grien, Ausst.-Kat. Städel Museum 2007, Nr.60, Abb.S. 100

Peter Prange: Deutsche Zeichnungen 1450-1800. Katalog, Die Sammlungen der Hamburger Kunsthalle Kupferstichkabinett, Bd. 1, Köln u.a. 2007, S.146-148, Nr.290, Abb.Farbtafel S. 40

Davide Banzato, Alberta De Nicolò Salmazo u. Anna Maria Spiazzi: Mantegna e Padova. 1445-1460, Mailand 2006, S.280, Nr.64, Abb.281

Hamburger Kunsthalle. Museum Guide, Hamburg 2005, S.138, Abb.

Charles R. Mack: Looking at renaissance. essays toward a contextual appreciation, Ann Arbor 2005, S.116, Abb.72

Varadinis, Mirjam: Kir Royal. Urs Fischer Kunsthaus Zürich, Ausst.-Kat. Kunsthaus Zürich, 2004 2004, Abb.S. 71

Albrecht Dürer, hrsg. von Klaus Albrecht Schröder, Marie Luise Sternath, Ausst.-Kat. Albertina, Ostfildern-Ruit 2003, S.144

Anne-Marie Bonnet: 'Akt' bei Dürer, Bonner Beiträge zur Renaissanceforschung, Bd. 4, Köln 2001, S.70-71, Abb.17

Petra Roettig, Annemarie Stefes, Andreas Stolzenburg: Von Dürer bis Goya. 100 Meisterzeichnungen aus dem Kupferstichkabinett der Hamburger Kunsthalle, Ausst.-Kat. Hamburger Kunsthalle 2001, S.134-135, Nr.62, Abb.

Till-Holger Borchert: Rondom Dürer. Duitse prenten en tekeningen ca. 1420-1575 uit de collectie van Museum Boijmans Van Beuningen, Ausst.-Kat. Bonnefantenmuseum, Maastricht 2000, S.102

Mark J. Zucker: The Illustrated Bartsch. Early Italian Masters, Commentary, Bd. 24,3, New York 2000, S.155-156, Nr.bei Nr. 001

Anja-Franziska Eichler: Albrecht Dürer, Meister der deutschen Kunst, Köln 1999, S.26-27, Abb.25

David Ekserdijan: Mantgena`s lost "Death of Orpheus", in: Gedenkschrift für Richard Harprath, hrsg. v. Wolfgang Liebenwein und Anchise Tempestini, München, Berlin 1998, S. 144-149, S.145-148, Abb.1 auf S. 144

David Ekserdjian: Mantegna's lost 'death of Orpheus', in: Gedenkschrift für Richard Harprath, hrsg. von Wolfgang Liebenwein, Anchise Tempestini, München 1998, S. 144-149, S.145-148, Abb.1

Peter Strieder: Albrecht Dürer, in: The Dictionary of Art, Bd. 9, London 1996, S. 427-445, S.429

Ernst Rebel: Albrecht Dürer. Maler und Humanist, Müchen 1996, S.87, 105, 179, Abb.30

Antoinette Roesler-Friedenthal: Ein Portrait Mantegnas als Alter Orpheus im Kontext seiner Selbstdarstellungen, in: Römisches Jahrbuch der Bibliotheca Hertziana 31, 1996, S. 151-185, S.151-185

Albrecht Dürer. Oeuvre gravé, Ausst.-Kat. Musée du Petit Palais, Paris 1996, S.94, Nr.bei Nr. 44, Abb.23

Albrecht Dürer. Prints and Drawings, Ausst.-Kat. Kumamoto Prefectural Museum of Art, Tokyo 1992, S.112-113, Nr.bei Nr. 24, Abb.

Fedja Anzelewsky: Albrecht Dürer. Das malerische Werk, Berlin 21991, S.21, 27, 31, 178

Jane Campbell Hutchison: Albrecht Dürer. A biography, Princeton 1990, S.45, 55

Daniel Hess: Dürers Selbstbildnis von 1500. 'Alter Deus' oder Neuer Apelles, in: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg 77, 1990, S. 63-90, S.77, Abb.10

Hamburger Kunsthalle, hrsg. von Werner Hofmann, München 1989 (2. erw. Aufl.), S.190, Nr.418, Abb.

Fedja Anzelewsky: Dürer. Werk und Wirkung, Erlangen 1988, S.55, 59, Abb.37

Jan Bialostocki: Dürer and his critics 1500-1971, hrsg. von Dieter Wuttke, Saecula spiritalia, Bd. 7, Baden-Baden 1986, S.335-340, Abb.131

Hamburger Kunsthalle, hrsg. von Werner Hofmann, München 1985, S.176, Nr.387, Abb.

Fritz Koreny: Albrecht Dürer und die Tier- und Pflanzenstudien der Renaissance, Ausst.-Kat. Albertina, München 1985, S.116, Nr.bei Nr. 35

Betsy Rosasco: Albrecht Dürer's "Death of Orpheus". Its Critical Fortunes and a New Interpretation of its Meaning., in: Idea. Jahrbuch der Hamburger Kunsthalle 3, 1984, S. 19-41, S.19-41, Abb.21

Friedrich Piel: Albrecht Dürer. Aquarelle und Zeichnungen, Köln 1983, S.152, Abb.Taf. 35

Fedja Anzelewsky: Dürer-Studien, Berlin 1983, S.15-28, Abb.16

Joseph Harnest: Dürer und die Perspektive, in: Dürer, hrsg. von Peter Strieder, Königstein (Taunus) 1981, S. 347-360, S.191, Abb.191

J. Heringa: Philipp von Stosch als Vermittler bei Kunstankäufen Francois Fagels, in: Nederlands Kunsthistorisch Jaarboek 32, 1981, S. 55-110, S.90, Nr.1, Abb.14

Fedja Anzelewsky: Dürer. Werk und Wirkung, Stuttgart 1980, S.55, 59, Abb.54

Das Bild des Künstlers. Selbstdarstellungen, hrsg. von Siegmar Holsten, Ausst.-Kat. Hamburger Kunsthalle 1978, S.62, Abb.108

Klaus-Peter Schuster: Zu Dürers Zeichnung "Der Tod des Orpheus" und verwandten Darstellungen, in: Jahrbuch der Hamburger Kunstsammlungen 23, 1978, S. 7-24., S.7-24, Abb.7

Jahrbuch der Hamburger Kunstsammlungen, hrsg. von Hamburger Kunsthalle und Museum für Kunst und Gewerbe, Bd. 23, Dr. Ernst Hauswedell & Co Verlag Hamburg; Paul Hartung Verlagsgesellschaft Hamburg 1978, S.7-24, Abb.

Erwin Panofsky: Das Leben und die Kunst Albrecht Dürers, München 1977, S.48, 105, 438

Lilian Armstrong: The Paintings and Drawings of Marco Zoppo, New York/London 1976, S.282-285

Walter L. Strauss: The complete Drawings of Albrecht Dürer, Bd. 1, New York 1974, S.220, Nr.1494/11, Abb.221

Henry Ley: Dürer and the 17th Century, in: Essays on Dürer, hrsg. von C. R. Dodwell, Manchester 1973, S. 104-120., S.111

James Byam Shaw: Dürer the engraver, in: Essays on Dürer, hrsg. von C. R. Dodwell, Manchester 1973, S. 43-64, S.54-55, Abb.13

R. F. Timken-Zinkann: Ein Mensch namens Dürer, Berlin 1972, Abb.26

Maria Lanckoronska: Doppelsinn einer Ovid-Illustration Albrecht Dürers, in: Gutenberg-Jahrbuch 1972, S. 317-327, S.317-327, Abb.318

Erika Simon: Dürer und Mantegna, in: Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums 1971/72, S. 21-40, S.22-25, Abb.1

Wolfgang Osthoff: Das Musikbuch auf Dürers Zeichnung 'Der Tod des Orpheus', in: Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums 1971/72, S. 40-41, S.40-41

Egon Verheyen: Dürer and Venice, in: Dürer's Cities: Nuremberg and Venice, hrsg. von Robert A. Yassin, Ausst.-Kat. Ann Arbor 1971, S. 16-27, S.17, Abb.5

Albrecht Dürer 1471 1971, Ausst.-Kat. Germanisches Nationalmuseum Nürnberg, München 1971, S.276, Nr.506; Abb.

Fedja Anzelewsky: Albrecht Dürer. Das malerische Werk, Berlin 1971, S.24, 29, 33, 140, 175

Hundert Meisterzeichnungen aus der Hamburger Kunsthalle 1500-1800, Bd. 5, Ausst.-Kat. Hamburger Kunsthalle 1967, S.30, Nr.35, Abb.37

Otto J. Brendel: A Kneeling Persian: Migrations of a Motiv, in: Essays in the History of Art presented to Rudolf Wittkower, hrsg. von Douglas Frazer, London 1967, S. 62-70, S.67, 69, Abb.10

Rolf Kultzen: Eine Anmerkung zur Vermittlung figürlicher Kompositionstypen durch die italienische Buchillustration des späten 15. Jahrhunderts, in: Pantheon. Internationale Zeitschrift für Kunst 25, 1967, S. 407-417, S.407, Abb.1 auf S. 408

Oswald Goetz: Der Feigenbaum in der religiösen Kunst des Abendlandes, Berlin 1965, S.140-143, Abb.113

Erika Tietze-Conrat: Mantegna. Gemälde, Zeichnungen, Kupferstiche. Gesamtausgabe, Köln 1956, S.249

Frederike Klauner: Zur Symbolik von Giorgiones 'Drei Philosophen', in: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen in Wien 51, 1955, S. 145-168, S.151

Wolf Stubbe: Die Anfänge der italienischen Graphik und ihre Entwicklung in der Renaissance. Ausstellung aus den Beständen des Kupferstichkabinetts, Ausst.-Kat. Hamburger Kunsthalle 1955, S.15, Nr.50, Abb.

K. Ziegler: Orpheus in Renaissance und Neuzeit, in: Form und Inhalt. Festschrift für Otto Schmidt, Stuttgart 1950, S. 239-256, S.241-242, Abb.2

Erwin Panofsky: Albrecht Dürer, Bd. 1, Princeton 31948, S.32, 34, 55, 61, 69, 73

Erwin Panofsky: Albrecht Dürer, Bd. 2, Princeton 31948, S.95, Nr.928, Abb.49

Edgar Wind: "Hercules" and "Orpheus". Two mock-heroic designs by Albrecht Dürer, in: Journal of the Warburg and Courtauld Institutes 2, 1938/39, , S.24, Abb.Taf. 40c

Friedrich Winkler: Die Zeichnungen Albrecht Dürers 1484-1502, Bd. 1, Berlin 1936, S.43-44, Nr.58, Abb.Taf. 58

Albrecht Dürer. Sonderausstellung der Freunde der Kunsthalle e. V. Hamburg, Ausst.-Kat. Hamburger Kunsthalle 1936, Nr.15

Eduard Flechsig: Albrecht Dürer. Sein Leben und seine künstlerische Entwicklung, Bd. 2, Berlin 1931, S.308-309

Hans Tietze, Erika Tietze-Conrat: Der junge Dürer. Verzeichnis der Werke bis zur venezianischen Reise im Jahre 1505, Bd. 1, Augsburg 1928, S.13-14, Nr.50, Abb.153

Gustav Pauli: Dürers Monogramm, in: Festschrift für Max J. Friedländer zum 60. Geburtstage, Leipzig 1927, S. 34-40, S.35

Joachim von Sandrart: Academie der Bau-, Bild- und Mahlerey - Künste von 1675. Leben der berühmten Maler, Bildhauer und Baumeister, hrsg. von A. R. Peltzer, München 1925, S.317, 332

Erwin Panofsky: Dürers Stellung zur Antike, Wien 1922, S.4, 35, Abb.34

Ausstellung von Zeichnungen Alter Meister aus den Sammlungen der Kunsthalle zu Hamburg, Ausst.-Kat. Kunstverein in Hamburg 1920, S.12, Nr.41

Heinrich Wölfflin: Albrecht Dürer. Handzeichnungen, München 1914, S.7, Abb.Taf. 4

Joseph Meder: Neue Beiträge zur Dürer-Forschung, in: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses 30, Heft 4, 1912, S. 183-222, S.211-213, 219, Abb.S. 214, Fig. 25

Gustav Pauli: Die Kunst Albrecht Dürers. Seine Werke in Originalen und Reproduktionen geordnet nach der Zeitfolge ihrer Entstehung, Ausst.-Kat. Kunsthalle Bremen 1911, S.7, Nr.46

William Martin Conway: The Art of Albrecht Dürer, Ausst.-Kat. Walker Art Gallery Liverpool 1910, Nr.52

Arthur Mayger Hind: Catalogue of Early Italian Engravings preserved in the Department of Prints and Drawings in the British Museum, Bd. 1, 2 Bde, London 1910, S.273, Nr.bei E.III. 1

Zoltán Takács: Zu Dürers Studien nach Pollajuolo, in: Kunstchronik 17, 1906/07, S. 108-109, S.Sp. 108-109

Werner Weisbach: Der junge Dürer, Leipzig 1906, S.36, 49, 63-64

Aby Warburg: Dürer und die italienische Antike, in: Verhandlungen der 48. Versammlung deutscher Philologen und Schulmänner in Hamburg 1905, Leipzig 1906, S. 55-60., S.55-60

The Dürer Society, hrsg. von Campbell Dodgson, Bd. 1, London 1898, S.5-8, Nr.V, Abb.Taf. 5

Chr. V. Nielsen: Albrecht Dürer og Hans Forhold. Perspektiven, Kopenhagen 1895, S.7, 39, Abb.6

Friedrich Lippmann: Zeichnungen von Albrecht Dürer in Nachbildungen, Bd. 2, Berlin 1888, S.18, Nr.159

Moritz Thausing: Dürer. Geschichte seines Lebens und seiner Kunst, Bd. 1, Leipzig 21884, S.226-227

Charles Ephrussi: Albert Dürer et ses Dessins, Paris 1882, S.24-25, Abb.24

Charles Ephrussi: Quelques remarques à propos de l'influence italienne dans une oeuvre de Dürer, in: Gazette des Beaux-Arts 17, 1878, S. 444-458, S.444-458, Abb.449

Joseph Heller: Das Leben und die Werke Albrecht Dürer's. Dürer's Zeichnungen-Gemälde-Plastische Arbeiten, Bd. 2.1, Bamberg 1827, S.62, 90

Catalogue of the Intire Cabinet of Capital Drawings, collected by the Late Greffier Francois Fagel, from the beginning of the present Century, [...], 20.5.1799, Thomas Philipe, Warwick Street, Golden Square, London 1799, S.20, Nr.142

The Enduring Instant. Time and Spectator in the Visual Arts, hrsg. von Antoinette Roesler-Friedenthal, Johannes Nathan, A Section of the XXXth International Congress for the History of Arts, London, Berlin 2003 , S.37, Abb.7 auf S. 38